Die wichtigsten Dinge, die du vor der Ankunft deines Babys vorbereiten solltest
Krankenversicherung
Während deiner Schwangerschaft solltest du eine Krankenversicherung für dein Kind abschließen. Es ist sehr wichtig, dies vor der Geburt zu tun, denn falls dein Baby gesundheitliche Probleme hat, könnten Versicherungen sich weigern, dein Kind zu versichern. Wir haben auch eine Zusatzversicherung für „Zahnbehandlungen“ vor der Geburt unserer Kinder abgeschlossen, aus dem gleichen Grund wie oben genannt.
Hebamme
Gegen Mitte deiner Schwangerschaft, oder wann immer du es möchtest – aber nicht zu spät – kontaktiere eine Hebamme, die nach deiner Rückkehr aus dem Krankenhaus zu dir nach Hause kommen kann, um das Baby zu wiegen, deine – eure – Fragen zu beantworten und dich in dieser ersten Zeit mit Baby zu unterstützen.
Geburtsvorbereitungskurse
Diese sind nicht verpflichtend, aber für mich war es sehr hilfreich und interessant. Es gibt Gruppenkurse im Krankenhaus oder Hebammen, die Einzelkurse anbieten. Für meine erste Schwangerschaft haben mein Partner und ich die Kurse privat bei einer Hebamme der Geburtshilfe in Rennaz gemacht. Für die zweite Schwangerschaft habe ich nur ein kleines „Refresh“ bei der Hebamme gemacht, die mich nach der Geburt meiner Tochter begleiten sollte. Übrigens erstattet dir deine Krankenversicherung insgesamt CHF 150.- für diese Geburtsvorbereitungskurse.
Die Kliniktasche
Nach der Geburt, falls du im Krankenhaus entbindest, werdet ihr dort zwischen 1 und 4 Tagen bleiben, wenn alles gut gelaufen ist. Hier ist eine Liste dessen, was für mich nützlich ist, um ins Krankenhaus zu nehmen.
Was das Krankenhaus stellt (zumindest in Rennaz):
- Windeln für das Baby
- Ein Mützchen für das Baby
- Hygienebinden und Netzunterwäsche für die Mama (ähnlich wie ein Slip, um die Binde zu halten)
(Für die Mama zu packen):
- Eine Flasche mit „Strohhalm“, damit du in jeder Position trinken kannst
- Kleidung, um aus dem Krankenhaus zu gehen
- Deine Toilettentasche mit Zahnpasta, Zahnbürste, Duschgel, Shampoo und allem, was du brauchst
- Ein Bademantel oder ein Pullover
- Unterwäsche (Socken und Still-BH)
- Ein Pyjama oder Nachthemd, falls du das Krankenhaus-Nachthemd nicht tragen möchtest
- Hausschuhe
- Ein Trainingsanzug
- Ein Telefonladegerät
- Lanolin-Creme und Silberhütchen, falls du stillen möchtest und Schmerzen durch Risse hast
- Dein Geburtsplan
- Die Ausweispapiere beider Eltern und die Vaterschaftsanerkennung, falls vorhanden (du musst an der Anmeldung vorbeigehen, um dein Baby zu „melden“)
(Für das Baby zu packen):
- 3-4 Bodys
- 3-4 Pyjamas
- Ein Schlafsack
- Eine Decke
- Socken oder Schuhe
- Und vergiss nicht, den Autositz vorzubereiten, damit er bereit ist, wenn der andere Elternteil euch abholt, um nach Hause zu gehen
Zögere nicht, in den Kommentaren zu hinterlassen, was du noch in deine Kliniktasche packen würdest!